Feuerwehrschlüsseldepots FSD nach DIN 14675 und VdS Anerkennung
Feuerwehrschlüsseldepots kurz (FSD) dienen der sicheren Hinterlegung bzw. Verwahrung von Objektschlüsseln. Im Alarmfall gewährleisten sie schnellen und gewaltfreien Objektzutritt für die Einsatzkräfte und sorgen somit für eine reibungslose Intervention.
Abhängig vom Anwendungsfall werden Feuerwehrschlüsseldepots (FSD´s) in drei Klassen eingeteilt, die unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen haben:
FSD Klasse 1: für ein geringes Risiko - nicht für Generalschlüssel geeignet, nur eine Türe mit Feuerwehrschließung entriegelbar, max. für 2 Schlüssel, ohne Anbindung an die Brandmeldezentrale (BMZ).
FSD Klasse 2: mittleres Risiko - nicht für Generalschlüssel geeignet, Innentüre nur mit Schlüssel der Feuerwehr entriegelbar, Deponierung der Objektschlüssel hinter der Innentüre, max. für 3 Schlüssel, mit Anbindung an die Brandmeldeanlage (BMA), Außentüre entriegelbar durch die BMA.
FSD Klasse 3: hohes Risiko - für Generalschlüssel und Schlüssel für Scharfschalteinrichtungen geeignet, Außentüre elektrisch entriegelbar durch die BMA, Innentüre nur mit Schlüssel der Feuerwehr entriegelbar, max. für 3 Schlüssel, mit Anbindung an die Brandmeldeanlage (BMA), VdS-Anerkennung erforderlich.